Schritt
Sie Schrittlänge eines normalgroßen Warmblutpferdes beträgt zwischen 70 und 140 cm, die Wegeleistung im Schnitt 6-8km/h.
Trab
Die Trittlänge eines Warmblutpferdes im Trab beträgt 130-220 cm.Bei Trabrennpferde sind Trittlänge bis 820 cm gemessen worden.
Die Geschwindigkeit im Trab kann bei Warmblutpferden 14-20km/h,beim Traber bis zu 55km/h in der Stunde erreichen.
Die schnellste und auch natürlichste Gangart des Pferdes ist der Galopp.Wir unterscheiden den Links- und den Rechtsgalopp,je nachdem,ob das linke oder rechte seitliche Beinpaar vorgreift.Dabei hören wir drei taktmäßige Hufschläge und dann eine Pause.
Galopp
Beim Warmblutpferd werden Galoppsprunglängen vo 350-800,beim Vollblut bis zu 1000 cm gemessen.
Passgang
Passgänge (reinen Passgang haben Kamele) sind bei unseren Warblutrassen nicht erwünscht,bei anderen Pferderassen jedoch typisch.Grundsätzlich lässt sich der Pass als eine Gangart definieren,bei der sich dei beiden gleichseitigen Beine auch gleichzeitig bewegen.
Das stimmt zwar nicht ganz,weil der hintere Fuß stets um Bruchteile eher aufsetzt als der Vordere,es gibt aber auch andere Passvaianten,bei denen sich zum Beispiel jeweils drei hufe am Boden und einer in der Luft befindet,oder solche,bei denen der Vorgang genau umgekehrt abläuft.
Zu den Bewegungen des Pferdes gehört selbstverständlich auch das Springen,das in der Regel aus dem Galopp heraus erfolgt,aber auch aus allen Gangarten sowie aus dem Stand ausgeführt werden kann.
der Absprungvor einem Hindernis wird vorbereitet,indem es beide Hinterhände nach vorn unter seinen Schwerpunkt streckt und sich dann mit aller Kraft abstößt.
Hat es das Hindernis passiert,streckt es die Vorderbeine aus,hält sie relativ dicht zusammen und streckt unmittelbar vor der Landung ein Bein vor,setzt damit auf,und erst dann belastet es das andere.
Weil es aufgrund seiner Anatomie die Beine nicht beugen kann,muss die Gewalt des Aufpralls nach dem Sprung abgefedert werden.Würden beide Beine gleichzeitig belastet,könnte es zu einem Unfall kommen.